08 09.2014

Fenster ohne Kratzer putzen

Sind die Fenster mit Staub oder Pollen verschmiert, empfiehlt es sich, die Scheiben zunächst mit einem weichen Besen abzubürsten, bevor man mit dem Wasser loslegt. Anschließend entfernt man den hartnäckigen Schmutz mit einem Schwamm. Vorsicht: Die raue Seite des Spülschwamms hinterlässt feine Kratzer auf der Scheibe und ist daher nicht zum Fensterputzen geeignet. Fest sitzende Schmutzpartikel lösen sich durch Einweichen. Es genügt, wenn dem dafür verwendeten warmen Wasser etwas herkömmliches Spülmittel zugegeben wird. Gegen Kalkflecken kann man zusätzlich ein wenig Essig beimischen.

Nachdem die Scheibe von oben nach unten eingeseift wurde, kommt der Abzieher zum Einsatz. Mit dem Schieber wird Bahn für Bahn waagerecht das überschüssige Wasser von der Scheibe geholt. Die Gummilippe gleitet dabei möglichst in einem Zug über die Scheibe. Nach jedem Wischvorgang sollte man die Gummilippe kurz mit einem Tuch abstreifen. Zum Schluss ist es sinnvoll, mit einem Microfasertuch oder Fensterleder die Restfeuchte von den Rändern entfernen.

Quelle zuhause.de